Bei der Jahreshauptversammlung am 31.3.2012 berichteten der Vorstand und die Übungsleiter von den Ereignissen und Aktivitäten des vergangenen Jahres.
Zunächst gedachte die Versammlung der verstorbenen Mitglieder Hans Bladt, Gerhard Skroch, Wilhelm Zimmermann und Heinrich Krauss.
Hand Bladt verstarb am 22.4.2011. Er war seit 1968 Mitglied im TV und seit 2009 Ehrenmitglied. Er war der erste Abteilungsleiter der Schwimmabteilung, die er bis 1972 leitete.
Gerhard Skroch verstarb am 15.6.2011. Er war seit 1980 Mitglied und hat sich in der Leichtathletik verdient gemacht.
Wilhelm Zimmermann verstarb am 24.7.2011. Er war seit 1970 Mitglied, seit 2010 Ehrenmitglied.
Heinrich Krauss verstarb am 12.1.2012. Er war seit 1968 Mitglied (!) im TV, seit 2009 Ehrenmitglied.
Im Anschluss an die Gedenkminute berichtete der 1. Vorsitzende Karl-Heinz Kajewski von der Vorstandsarbeit.
- Erfreulich ist die Mitgliederentwicklung, die stabil über 1.300 Personen liegt.
- Im vergangenen Jahr wurde die neue Homepage fertiggestellt.
- Das Turnerdenkmal nahe des Vereinsheims wurde von Gerhard Hein und Heinrich Schäfer wieder instand gesetzt, nachdem es Vandalismus zum Opfer gefallen war.
- Beim Stadtpokalschießen waren 7 Mannschaften des TV am Start.
Ehrungen: Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden mit Urkunde und Silberner Ehrennadel ausgezeichnet: Thomas Neugebauer, Andreas Schön, Elisabeth Strube, Michaela Richter, Kerstin Partsch, Mario Kajewski, Werner Weinhart, Heinrich Scherer und Marina Höing.
Zum Ehrenmitglied wurden Gisela Kalden, Friedel Neuburger und Konrad Müller ernannt. Gisela Kalden ist seit 1964 Mitglied im TV. Friedel Neuburger ist seit 1964 Mitglied im TV. Sie hat sich jahrelang in der Turnausbildung engagiert und festliche Veranstaltungen mit Tänzen und Darbietungen gestaltet. Konrad Müller ist seit 1951 Mitglied im TV und war als Hausmeister der Sporthalle tätig.
Nach den Vereinsmodalitäten wurde der alte Vorstand wieder- und ein Turnwart neugewählt:
1. Vorsitzender: Karl-Heinz Kajewski
2. Vorsitzende: Silke Wolf
1. Kassierer: Wolfgang Nickel
2. Kassiererin: Emmi Kajewski
1. Schriftführer: Gerhard Zissel
2. Schriftführerin: Silke Wolf
Oberturnwart: Björn Kajewski
Anschließend gab es Pizza.
200 Kinder und ihre Familien konnten heute in der Wollenberg-Halle alle möglichen Stationen ausprobieren, dazu gab's Kuchen, Plätzchen und Getränke.
Drei Aufführungen gaben Einblicke in den täglichen Übungsbetrieb. Als erstes zeigten die Turn-Kinder von Emmi Kajewski ein Bewegungslied über einen Superstar und ihr Können an unterschiedlichen Turngeräten. Danach begeisterten die verschlafenen, dickbäuchigen Weihnachtsmänner der Turngruppe von Andrea Müller mit einem pfiffigen Fitnessprogramm. Zum Abschluss zeigten die Trampolin-Kinder von Nicole Kajewski und Jessica Hanstein beeindruckende Sprünge auf dem Großtrampolin.
Dann gabs endlich die Geschenke, die der Weihnachtsmann vorher in 4 Säcken abgegeben hatte.
Und beim Ausgang bekam jeder noch eine Brezel für den Heimweg.
Vielen Dank allen Helfern, die sich engagiert haben bei der Vorbereitung, beim Aufbau, bei den Vorführungen, an den Turnstationen, beim Kaffee- und Kuchenbuffet und beim Abbau. Der Weihnachtsmann hat sich sehr darüber gefreut! Fröhliche Weihnachtszeit!!!
Die 40 Kinder der Gruppe "Eltern-und-Kind-Turnen" von Anita Bettelhäuser feierten in der Burgwaldhalle mit dem Weihnachtsmann. Die Kinder haben für den Weihnachtsmann gesungen und vorgeturnt. Anschließend gabs auch hier Geschenke für die Kinder.
Fröhliche Weihnachtszeit!
Nach dem 1. Weltkrieg, im Jahre 1920, wurde zu Ehren der gefallenen Turner das Turnerdenkmal in der Anlage der "Jahneichen" errichtet. Das Denkmal krönte ein Kreuz, welches mit 4 F aus den Anfangsbuchstaben des Turnspruches von Turnvater Jahn "Frisch Fromm Froh Frei" gestaltet war.
Leider fiel dieses Kreuz 2011 einem nicht nachvollziehbaren Vandalismus zum Opfer. Es wurde von unbekannten Personen abgebrochen und blieb verschwunden.
Nach Bildaufzeichnung wurde von Herinrich Schäfer und Gerhard Hein ein neues Kreuz hergestellt und auf dem Denkmal befestigt.
Anlässlich der Wiederherstellung des Denkmals fand am Samstag, den 29. Oktober, nach dem Arbeitseinsatz am Vereinsgelände eine kleine Feierstunde statt mit anschließenden Böllerschüssen des Schützenvereins.
Dabei dankte der 1. Vorsitzende Karl-Heinz Kajewski Herrn Heinrich Schäfer und Herrn Gerhard Hein für ihre geleistete Arbeit, womit sie das Denkmal wieder in ihre ursprüngliche Form gebracht haben.
Bei der Jahreshauptversammlung im Vereinsheim des TV ehrte der 1. Vorsitzende Karl-Heinz Kajewski verdienstvolle Mitglieder.
1. Vorsitzender Karl-Heinz Kajewski (links) mit den beiden Ehrenmitgliedern Albert Schneider und Dr. Karl-Heinz Kalden sowie den Geehrten für 25 Jahre Mitgliedschaft Brigitte Weber, Ulrich Wolf und Klaus Gerber.
Foto: Sabine Kaiser
Silberne Ehrennadel und Urkunde für 25-jährige Mitgliedschaft
Elke Bellersheim, Marlies Bertram, Klaus Bischoff, Klaus Gerber, Brigitte Heinrich-Weber, Cordula Sänger, Beate Kalina, Gertraud Lenz, Jan-Heiko Lenz, Waltraud Druschel, Rolf Weisenfeld, Ulrich Wolf, Annika Zietlow
Ernennung zu Ehrenmitgliedern
Karl-Heinz Kalden
Albert Schneider
Horst Niemeyer
Karl-Heinz Kalden und Albert Schneider bereicherten die Sitzung mit ihren Erzählungen aus "der guten alten Zeit". Sie können auf 64 Jahre TV Wetter zurückblicken.
Gründung des Turnvereins Wetter: 05.05.1905
Die 128-seitige Vereinschronik wurde ab Mitte April an alle Haushalte der Gemeinde Wetter kostenlos verteilt. Inhalt: Historisches des TV Wetter und der Stadt Wetter, Aktuelles und alle Übungsgruppen des TV! Reingucken lohnt sich!!!
Chroniken sind noch zu haben beim ersten Vorsitzenden Karl-Heinz Kajewski (Tel. 06423-92136) in Wetter.
Um das historische Gründungsdatum herum, dem
5. Mai, fanden in Wetter 4 Festtage statt.
Für Alt und Jung war etwas dabei:
Großen Anklang fand das Jubiläumsfest des TV 05 Wetter 2005 anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Turnvereins. Das attraktive Programm begeisterte Groß und Klein über vier Tage. Der Festausschuss bedankt sich bei allen Helfern und Sponsoren, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, und bei der Wetteraner Bevölkerung für ihre rege Unterstützung.
Die vier Festtage im Rückblick:
o Spektakulärer Festauftakt mit Fackelzug und Mondscheingala durch die große Resonanz von Vereinsmitgliedern und von Wetteraner Vereinen.
o Kommers als festlicher Abend mit kurzweiliger Moderation, einer außergewöhnlichen Turnvorführung und der beeindruckenden Multimediashow.
o Die beiden Spaßtage für Groß (Samstag) und Klein (Sonntag) sorgten bei Aktiven und Zuschauern trotz wechselhaftem Wetter für ungewöhnliche Erlebnisse.
Walter Jesberg, der schon bei der TV-Chronik für eine außergewöhnliche Präsentation sorgte, hat auch hier wieder hervorragende Arbeit geleistet. Aus 10 Stunden Filmmaterial hat er zwei DVDs mit je etwa 90 Minuten zusammengestellt. Auf der DVD 1 befindet sich der Festkommers mit der ungekürzten Version der begehrten Multimediashow, die schon beim Festkommers vorgeführt wurde, eine erweiterte Fassung der TV-Chronik sowie historische und aktuelle Schnappschüsse der Stadt Wetter. Die DVD 2 zeigt in Ausschnitten die weiteren drei Festtage mit Fackelzug, Mondscheingala, Spiel ohne Grenzen, Musiknacht, Konzert, Fahrradrallye und Kinderfest.
Auf dem Marktplatz in Wetter wurden am Freitag, 24. Juni, auf einer Großleinwand Szenen aller vier Festtage vorgeführt (Eintritt frei). Die Vorführung ist eine Zusammenstellung von Ausschnitten der brandneuen „Jubiläums-DVD“ des TV Wetter, die für 12 € erhältlich ist beim ersten Vorsitzenden Karl-Heinz Kajewski (Tel. 92136), Birkenweg in Wetter.
FESTPROGRAMM:
Donnerstag, 5.5.2005 (Himmelfahrt)
19.00 Uhr: FACKELZUG der VEREINE
Zwischen Stadtkapelle und berittener Begleitung durch den Reitverein führt der FACKELZUG DER WETTERANER VEREINE an historisch bedeutsame Plätze des TV 05 Wetter.
Route:
☺ Turnerdenkmal (am Vereinsheim am Stettebach)
(Gedenken der verstorbenen Vereinsmitglieder am Turnerdenkmal (erbaut 1920) am Vereinsheim, Liedbeitrag des
Männergesangsvereins „Orpheus“ Wetter)
☺ ehem. Gasthaus „Marburger Hof“ (Ecke Bahnhofstr./Marburger Str.) (= Gründungsort des Turnvereins Wetter am
5.5.1905)
☺ ehem. Wohnhaus Christian Strauch (Mönchtor) (Gedenken des erfolgreichsten Sportlers des TV Wetter, Olympiateil-
nehmer Christian Strauch)
☺ Verbindungsweg Mönchtor/Dörnertsgasse (Umbennung in „Christian-Strauch-Straße“)
☺ ehem. Gast haus „Zur Linde“ (Dörnertsgasse) (= Erste Übungsstätte von 1908 bis 1962)
☺ „Deutsches Haus“ („Weißes Haus“) (Übungsstätte in den 20er Jahren und Wohnhaus des Gründungsvorsitzenden
Karl Junk (Katz) (Fuhrstraße)
☺ Marktplatz: Offizielle Festeröffnung (gegen 21.00 Uhr)
21.00 Uhr: MONDSCHEINGALA auf dem MARKTPLATZ
· Festeröffnung durch den 1. Vorsitzenden Karl-Heinz Kajewski auf dem Marktplatz Wetter mit Böllerschüssen des Schützenvereins Wetter.
· Tanz- u. Turndarbietungen und Nacht-Springen-Vorführung auf dem Großtrampolin durch ehemalige Bundesliga-Turner des TV Wetter.
· Gemütlicher Ausklang mit der Stadtkapelle Wetter bei Schoppen und Schmalzbrot.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Freitag, 6.5.2005
20.00 Uhr: FESTKOMMERS in der STADTHALLE
Live-Show für jedermann, präsentiert von Frank Rogalski und Sabine Kaiser mit folgenden Programmpunkten.
- Begrüßung durch den 1. Vorsitzen den Karl-Heinz Kajewski und Grußworte von Vertretern aus Sportverbänden
und Politik.
- Musikalischer Beitrag des „Jungen Chor“ Wetter.
- Shownummer „rush hour“: 4 Weltmeister am Barren !!!
- Multimedia-Show „100 Jahre TV 05 Wetter“ von Karl Junk, Heiner Salz und Walter Jesberg
- Gemütlicher Ausklang zu Ehren des Geburtstagskindes mit Häppchen und Getränken
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Samstag, 7.5.2005
An diesem Tag kommen größere Kinder (ab ca. 10 Jahre), Jugendliche und Erwachsene zu Action und Gaudi!
13.00 Uhr: „Spiel ohne Grenzen“ rund um die STADTHALLE
„Fight ´n´ Fun“ für Jedermann
Das „Sports-Fun-Mobil“ bietet für Jedermann so Allerlei zum Ausprobieren: Bierkistenklettern, Inliner-Parcour, Spin -nennetz, Baseballkäfig, Kletterschlange, und, und, und – kommt einfach vorbei, schaut es euch an und macht mit!! (natürlich kostenlos!)
Essen und Trinken gibt´s an Buden (leider nicht kostenlos).
„Spiel ohne Grenzen“
Gemischte 6er-Teams kämpfen an der Stadthalle an Stationen des „Sports-Fun-Mobils“ (z.B. Bierkistenklettern, Base -ballkäfig, Spinnennetz, Kletterschlange) und an weiteren fetzigen Stationen, z. B. bei einem Gummiboot-Staffel-Ren -nen auf der Wetschaft, Tauziehen und Rundballenslalom, um Punkte.
Ihr wollt bei der Gaudi dabei sein? Ihr braucht: 6 Leute (über 15 Jahre, mind. 2 weibl.), einen coolen Namen und schon kann´s los gehen.
Natürlich gibt es starke Preise, kein Team geht leer aus!
Info + Meldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
19.30 Uhr Siegerehrung des „Spiel ohne Grenzen“ in der Stadthalle
20.00 Uhr: MUSIKNACHT mit der „SOUND IN-BAND“ in der Stadthalle
Musik und Tanz bis die Fetzen fliegen, eingeheizt von der 6-köpfigen Live-Band „SOUND IN“.
Tombola-Hauptgewinn: Ballonfahrt für 2 Personen am nächsten Tag !!!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -- - - - - - - -
Sonntag, 8.5.2005 (Muttertag)
Das Programm am Sonntag ist besonders für Familien und Kinder gemacht:
Die liebe Familie amüsiert sich, und Mami muss am Muttertag nicht kochen!
11.00 Uhr: MUTTERTAGS-KONZERT der STADTKAPELLE
Auf dem Markt platz findet traditionell das große Muttertagskonzert der STADTKAPELLE WETTER statt.
11.00 Uhr: FAHRRADRALLYE
Die 2. große Familien-Fahrrad-Rallye des TV 05 Wetter in und um Wetter mit tollen Preisen, geeignet für Groß und Klein ab 5 Jahre (Knirpse ins Gepäcknetz). Es geht nicht um Schnelligkeit (Zeit ist nur bei Punktgleichheit relevant)!
Dauer: etwa 1,5 Stunden.
Start: am Marktplatz, nacheinander zwi chen 11.00 und 12.00 Uhr
Route: anhand Routenheft (mit Rätseln, Fragen und Suchbildern) zu Spielstationen in und um Wetter
Ziel: Schwimmbadparkplatz, Siegerehrung: 14.00 Uhr
13.00-17.30 Uhr: KINDERSPIELFEST
Ab 13.00 Uhr gibt es um die Stadthalle ein großes Kinderspielfest!
Die Spielstationen des „Sports-Fun-Mobil“ vom Vortag sind wieder aufgebaut, der „SPUNK“ kommt um 14.00 Uhr und um 15.30 Uhr, dazu gibt es Ponyreiten mit dem Reit- und Fahrverein Wetschaftstal, und viel, viel mehr.... und wieder einen Luftballonwettflug!
Kommt vorbei, schaut zu und macht mit!
18.00/19.00 Uhr: BALLONSTART
Gegen 18.00 Uhr lassen alle Kinder gemeinsam ihre Ballons zum Luftballonwettflug starten. Auch hier gibt es Preise zu gewinnen!
Bei günstigen Witterungsbedingungen wird ab 18.00 Uhr der große Heißluftballon der GIESSENER BRAUEREI auf der Wiese hinter der Pitzebrücke am alten Sportplatz aufgerüstet!